Liebe Undines, liebe Undine Familien, liebe Freund:innen, liebe Angehörige, liebe Interessierte, liebe Referent:innen

hiermit möchten wir euch herzlich zu unserem nächsten Selbsthilfegruppentreffen im Wilhelm-Kempf-Haus bei Wiesbaden von Freitag, dem 26. April bis Sonntag, den 28. April 2024 einladen.

Wir dürfen auch nächstes Jahr wieder Fr. Dr. Chaitidou-Kolb aus dem Dritten Orden in München an unserem Wochenende begrüßen dürfen. Wer sie noch nicht kennt, Fr. Kolb ist seit 2 Jahren die Nachfolgerin von Dr. Frerick.

Anreise:

Das Wilhelm-Kempf-Haus liegt 11 km nördlich von Wiesbaden-Hauptbahnhof und 40km westlich von Frankfurt Hauptbahnhof. Eine öffentliche Anbindung mit S-Bahn und Bus ist leider nicht vorhanden, aber mit dem Taxi problemlos erreichbar.

Tagungs- und Übernachtungsstätte:

Die Unterbringung und das Selbsthilfegruppentreffen finden in den Räumen der Bildungsstätte statt. Sie hat den Standard einer besseren Jugendherberge. Um euch einen ersten Eindruck zu verschaffen, führt euch folgender Link zum Wilhelm-Kempf-Haus www.wilhelm-kempf-haus.de

Alle Zimmer haben eine eigene Dusche/WC im Zimmer. Es gibt Einzel-/Doppel- und Dreibettzimmer. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich über uns. Bitte meldet euch nicht selbst im Kempf-Haus an. Damit gewährleisten wir, dass die gesamte Rechnung auf unseren Verein ausgestellt wird. Das Anmeldeformular findet ihr im Anhang.

Essen:

Der Tagesablauf sieht am Samstag und Sonntag Vollverpflegung im Kempf-Haus vor. Am Freitagabend nehmen wir das Abendessen vom Haus aufgrund der unterschiedlichen Anreisezeiten nicht gemeinsam ein. Wer am Freitagabend im Kempf-Haus zu Abend essen will und vor 18 Uhr anreist bitten wir, im Wilhelm-Kempf Haus das Essen selbst anzumelden unter der Telefonnummer 06127-770. Alle anderen treffen sich im Kempf Haus unten in der Bar. Wir bestellen gegen 20 Uhr Pizza für alle, die noch nichts gegessen haben.

Programm, Vorträge,…:

Die Vereinssitzung findet am Samstagmorgen 9-10.30 Uhr statt. Es wäre schön, wenn so viele wie möglich dabei sein können. Das genauere vorläufige Programm wird im Laufe der nächsten Monate verschickt.

Nachtwachen/Pflegepersonal:

Wer mit Undine Kind/als Undine selbst anreist und keine eigene Nachtwache mitbringen will oder kann, sagt uns bitte Bescheid, damit wir die nächtliche Überwachung eures Kindes sicherstellen können. Wir haben die Möglichkeit zusätzliche Nachtwachen einzustellen bzw. Nachtwachen auf mehrere Kinder aufpassen zu lassen. Undines übernachten auf Wunsch auch gemeinsam in Mädchen-/Jungenmehrbettzimmern.

Kinderbetreuung:

Am Samstag haben wir auf Wunsch eine erfahrene Krankenschwester eingestellt, die auf eure (kleineren) Undinebabies/-kleinkinder und Geschwisterkinder aufpasst. So habt ihr alle die Möglichkeit, an den Vorträgen teilzunehmen. Bitte nutzt diese Chance.

Kosten:

Wie jedes Jahr werden die Kosten der Mitglieder*innen am Wochenende vom Verein der Selbsthilfegruppe für Mitglieder übernommen, bei Nicht Mitgliedern entfällt diese Option.

Wir erheben dennoch eine Anzahlung in Höhe des vollen Preises. Nach dem Wochenende erhalten alle auf Antrag bei unserer Kassenwärtin Regina Müller bis spätestens 01.06.24 ihr Geld zurück – kurz: bei Teilnahme kostet das Wochenende nur die Teilnahmegebühr von 50€/Erwachsener.

 EZ /PersonDZ /PersonKind 3-12 Jahre 50%Tagesgast Erwachsener (ab 18 Jahren)
Anmeldegebühr incl. Teilnahmegebühr:227,- €177,- €113.- €50,- €
Incl. Teilnahmegebühr50,- €50,- €0,- €50,- €

Bemerkung: Kinder 0-3 Jahren sind frei, Kinder ab 12 Jahren zahlen 100%

Die Selbsthilfegruppe unterstützt selbstverständlich auch Personen/Familien, die wenig finanzielle Möglichkeiten haben die Kosten der Anreise bzw. zur Teilnahme zu tragen.

Anmeldung:

So, jetzt geht‘s los zur Anmeldung. Benutzt bitte zur Anmeldung das Anmeldeformular im Anhang und schickt es an info@undine-syndrom.de oder annika.braun7@gmail.com zurück.

Die Anmeldung ist mit der Anzahlung bis spätestens 25.1. 2024 fest.  

Wir freuen uns sehr auf eure Teilnahme und verbleiben bis dahin mit lieben Grüßen,

Eva Brandenbusch, Annika Braun und Regina Müller 

PS: Wer die Stornogebühren genau sehen will, findet sie hier:  

 Rückzahlung bei Nicht-Teilnahme
Keine Stornokosten bis zum 25.1.2024
20% Stornokosten bis zum 24.2.2024
50% Stornokosten bis zum 24.3.2024
75% Stornokosten bis zum 25.4.2024
100% Stornokosten am 26.4.2024

Am So, den 4.09.2023 von 10 bis 12 Uhr wird etwas trocken und rechtlich – haltet viel Kaffee bereit  😉 . Ich möchte Euch gerne etwas zum Behindertentestament erzählen: Was ist der Sinn, was gibt es für Vorgaben, was hängt damit zusammen.

Ich weise vorab darauf hin, dass ich keine Rechtsberatung gebe bzw. geben kann. Ich bin keine Fachanwältin für Behindertenrecht/Erbrecht oder so. Es geht darum, Euch etwas mehr in diese fachlich hoch komplizierte Welt mitzunehmen, damit Ihr die Begrifflichkeiten mal gehört habt, wenn Ihr zu einem Fachanwalt geht oder dass Ihr Euer Testament besser versteht, wenn Ihr schon eines gemacht habt.

Liebe Grüße Meike

—————————————————————————————————————-

Zoom-Meeting beitreten
https://uni-bielefeld.zoom.us/j/62800627629?pwd=ekNxSGs0ZnMxN1hXY29hKzZVSkJDdz09
Meeting-ID: 628 0062 7629
Passwort: 552600